Wie entsteht Wind?

Kleine Wetterkunde

Wind ist nichts anderes als eine Bewegung der Luft. Diese Bewegung dient dazu, Luftdruckunterschiede auszugleichen. An Orten, die am Meer liegen, lässt sich besonders gut beobachten, wie Wind entsteht. Das geht so: Scheint die Sonne, erwärmt sie im Tagesverlauf die Luft. An Land steigt die erwärmte Luft, die aus vielen kleinen Teilchen besteht, in die Höhe. Da in der Nähe des Bodens nun sozusagen Luftteilchen fehlen, herrscht an Land tiefer Luftdruck. Im Gegensatz dazu sinken über dem Wasser die Luftteilchen nach unten, da sie von dem Wasser gekühlt werden – hier entsteht hoher Luftdruck.

Vom hohen zum tiefen Luftdruck

Gibt es auf dem Land also tiefen und über dem Wasser hohen Luftdruck, bewegt sich die Luft, um diesen Unterschied auszugleichen. Diese Bewegung spüren wir als Wind. Genau wie bei einem aufgeblasenen Ballon, aus dem Luft entweicht, bläst der Wind dabei immer vom hohen hin zum tiefen Luftdruck.

Den Herbst empfinden wir als besonders windig

Ab Oktober kann der Wind besonders heftig über Deutschland und Mitteleuropa blasen. Das liegt an den starken Temperaturunterschieden zwischen Nord- und Südeuropa. Während es im Norden im Herbst häufig schon kühl ist, bleibt es im Süden noch relativ warm. Es entsteht eine Grenze zwischen der kalten und der warmen Luft, die Polarfront genannt wird. Hier herrschen starke Winde. Je kälter es im Norden wird, desto mehr verschiebt sich die Polarfront nach Süden. Ab Oktober liegt die Polarfront dabei häufig über Deutschland. Erst im Frühling hören die starken Winde wieder auf. Sie kommen uns aber im Herbst besonders stürmisch vor, weil der Sommer relativ windstill ist.

Windstärken-Einheit Beaufort

Die Windstärke wird übrigens in der Einheit Beaufort angegeben. Dabei bedeutet eine Windstärke von 0 Beaufort, dass kein Wind weht. Ab einer Windstärke von 9 Beaufort sprechen wir von einem Sturm. Die höchste Windstärke liegt bei 12 Beaufort – dann wird die Windbewegung Orkan genannt.

Matthias Habel, Meteorologe WetterOnline – LW 21.11.2019/2023