Mit Johann Lafer in die Spargelsaison

Pfalzmarkt: Ernte in vollem Gang

Beim „Pfälzer Spargelstich“ in Haßloch im Landkreis Bad Dürkheim ist Johann Lafer, der Fensehkoch der Nation, als Botschafter des edlen Gemüses geehrt worden.

Auf einem Acker des Lehmgrubenhofs von Andreas Kling in Haßloch stellte Johann Lafer sein Können beim Spargelstechen unter Beweis. Im Anschluss erhielt er ein Preisgeld in Höhe von 2 500 Euro für einen guten Zweck.

Foto: pm

In der Pfalz wird derzeit auf etwa 820 Hektar Spargel angebaut, der größte Teil der Pfälzer Spargelfläche liegt im Landkreis Bad Dürkheim. Die jährliche Erntemenge der Pfalz beziffert Joachim Ziegler, Leiter der Gemüsebauberatung beim DLR Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach, auf mehr als 5 000 Tonnen. Der herausragende Wettbewerbsvorteil der Pfalz beim Spargel liegt darin, dass das Gemüse aufgrund des milden Klimas besonders früh geerntet werden kann.

Hans-Jörg Friedrich, Vorstand des Pfalzmarkts für Obst und Gemüse erklärte: „Durch die extreme Wärme der vergangenen Woche ist dann die Menge regelrecht explodiert, aktuell ist die Ernte in vollem Gang.“ Der Pfalzmarkt in Mutterstadt ist der größte Spargel­erfasser in der Region und vermarktet jährlich rund 1 500 bis 1 600 t.

Derzeit werden täglich 20 t in Mutterstadt angeliefert, berichtet Friedrich. Er geht davon aus, dass es in diesem Jahr viel Spargel geben wird: „Durch den strengen Frost und die lange Ruhe der Wurzeln haben die Pflanzen eine enorme Ertragskraft.“

Der „Spargelstich“ mit einem prominenten Gast macht seit 2004 auf den Spargel als herausragende Spezialität der Pfalz aufmerksam.

pm – LW 19/2018