Den Klimaveränderungen Rechnung tragen

Rückblick auf den LLH-Bewässerungsfeldtag 2025

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) veranstaltete nach längerer Pause wieder einen Bewässerungsfeldtag. Die Veranstaltung fand Ende August in Riedstadt-Leeheim auf dem Betriebsgelände eines ortsansässigen Landwirts statt. Mit verschiedenen Fachvorträgen, Technologie-Präsentationen, Maschinenausstellung und Maschinen-Live-Demonstrationen sowie Infoständen bot die Veranstaltung ein sehr attraktives und abwechslungsreiches Tagesprogramm.

Ausgestellt wurden Bewässerungsmaschinen mit Düsenwagen von verschiedenen Herstellern. Neben klassischen Trommelregenmaschinen wurde auch eine selbstfahrende Regenmaschine mit Starkregner vorgeführt.

Foto: Sandra Höbel, LLH

Julian Veit, der am LLH für die wasserwirtschaftlichen Belange in der Landwirtschaft zuständig ist und als Verantwortlicher des LLH den Bewässerungsfeldtag gemeinsam mit einem Planungsteam organisiert hat, zeigte sich sichtlich zufrieden. Schätzungen zufolge informierten sich über den Tag verteilt zwischen 100 und 130 Interessierte über die neuesten Themen und Trends im Bereich der Feldbewässerung. Besucherinnen und Besucher kamen nicht nur aus Hessen, sondern auch aus anderen Bundesländern nach Riedstadt-Leeheim.

Nach Vorträgen zu modernem Wassermanagement am Vormittag präsentierten sechs Branchenvertreter verschiedenste technisch-digitale Lösungen für das Wassermanagement und die Bewässerungssteuerung in der Landwirtschaft.

Pierre Klüber, Julian Veit, LLH, Fachinformation Pflanzenbau  – LW 42/2025