Der Klimawandel ist im Wald angekommen

Hitze und Trockenheit setzen den deutschen Forsten zu

Hitze, Stürme und der Borkenkäfer haben dem deutschen Wald in den letzten Jahren heftig zugesetzt. Das zeigt der aktualisierte Waldzustandsbericht, den Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche in Berlin vorgelegt hat. Mittlerweile hätten vier von fünf Bäumen lichte Kronen, erläuterte die Ressortchefin. Bei 37 Prozent der Bäume seien die Verlichtungen sogar deutlich ausgeprägt; mindestens ein Viertel der Blätter oder Nadeln sei also vorzeitig gefallen.

Die Anzahl der begutachteten Bäume, die abgestorben seien, habe im Jahr 2020 einen neuen Rekordwert erreicht. Insgesamt gehörten die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zu den schlechtesten seit Beginn der Aufzeichnungen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!