Die perfekte Jagdkanzel bauen
Tipps für den Bau sicherer Hochsitze und Reviereinrichtungen
Selbst besonders stabile Jagdkanzeln aus kesseldruckimprägniertem Holz halten nicht ewig. Der Jäger sollte vor jedem Besteigen den „Rütteltest“ machen. Aber das reicht bei weitem nicht, wie an zwei geschilderten Jagdunfällen im Folgenden deutlich wird. Dabei können schon durch die richtige Bauweise zahlreiche Gefahren beim Besteigen des Hochsitzes verhindert werden. Viele praktische Tipps für den Bau nennt Benedikt Rodens, SVLFG, aus Rückweiler in Rheinland-Pfalz.
Sind die Jagdeinrichtungen im guten Zustand, zeugt das vom Engagement des Jägers in seinem Revier. Trotzdem vernachlässigen viele Jagdpächter die regelmäßige Kontrolle, ob ihr Hochsitz auch noch sicher ist. Dass ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl