Die Spezialisten im Revier

Schweiß- und Laufhunde für die schwierigen Aufgaben der Jagd

Bei vielen Aufgaben auf einer Jagd, wie das Aufmachen und Appor­tie­ren des Wildes, kann der Jäger nicht auf den guten Jagdhund verzichten. Bei Jagdgebrauchshunden unterscheidet man zwischen den Generalisten, die für ein breites Arbeits­spektrum eingesetzt werden können und den Spezialisten, die nicht so vielseitig im Revier einsetzbar sind. Dafür meistern sie allerdings die an sie gestellte Aufgabe wie das Auffinden angeschossenen Wildes meist hervorragend. Zu diesen Spezialisten gehören die Lauf- und Schweißhunde.

Die in Deutschland geführten Jagdhunderassen werden entsprechend ihres Verwendungszwecks unterteilt: in Erdhunde, Vorsteh- und Apportierhunde sowie Stöberhunde, Bracken und Schweißhunde. Schweißhunderassen sind für die Nachsuche besonders gut geeignet, weil sie ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!