Wie geht es weiter mit dem Pflanzenschutz im Obstbau?

Fachreferenten tagten in Frankfurt an der Oder

Am 20. und 21. Juni 2017 waren Vertreter nahezu aller Bundesländer und Mitarbeiter des Julius Kühn-Instituts in Frankfurt (Oder) zu Gast, um auf der 25. Arbeitstagung der Fachreferenten für Pflanzenschutz im Obstbau über Forschungsprojekte zu informieren, wichtige aktuelle Probleme im Pflanzenschutz zu diskutieren und Lösungen für den Erwerbsobstbau voranzubringen. Die Tagung dient dazu, Fragen zum Pflanzenschutz im Bereich Obstbau zwischen den Bundesländern abzustimmen und Perspektiven und Beratungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Den 25 Teilnehmern wurden insgesamt 16 Vorträge zu Themen wie Maßnahmen zur nicht-chemischen Regulierung der aus Asien eingeschleppten Kirschessigfliege, Ergebnisse der Resistenzzüchtung, digitale Möglichkeiten des Informationstransfers und zur Situation der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!