24

Hohe Erdanteile in Silagen wirken sich in mehrfacher Hinsicht negativ auf die Qualität von Grassilagen aus. Der Beitrag ab Seite 24 erläutert, wie dem entgegengesteuert werden kann.

landpixel

28

Der Außenklimabereich bei Geflügelställen ist in Biobetrieben künftig nur unter bestimmten Voraussetzungen auf die Stallfläche anrechenbar. Mehr zu Änderungen bei der Legehennenhaltung im Zuge der neuen EU-Ökoverordnung lesen Sie auf Seite 28.

landpixel

VI

Basteltipps mit Blumen zum Mutter- oder Vatertag werden in der Rubrik Hof & Familie vorgestellt – darunter dieser blumige Bilderrahmen mit liebevollem Inhalt.

Engbarth-Schuff

Agrarpolitik

Klöckner verspricht Hilfe im Fall einer erneuten Dürre
5
EU-Kommission plant Beihilfen zur Privaten Lagerung
7
Keine Ausdehnung der kurzfristigen Beschäftigung
7

Pflanzenbau

Aktuelle Lageberichte aus dem LW-Gebiet
8
Fungizidstrategien in der Sommergerste
14

Schwerpunkt Erneuerbare Energien

Wenn die garantierte Strom-Vergütung ausläuft
16
Zuckerrüben in die Biogasanlage
18
Mit Energie selbst versorgen
20

Tierhaltung

Silage mit möglichst wenig Verschmutzungen ernten
24
Ökologische Nutztierhaltung bleibt flächengebunden
28
Pferde weich betten – Stallmatten als Alternative
29

Obst- und Gemüsebau

Wasserbedarf der Kulturen nicht unterschätzen
35
Erfolgreicher Salatanbau mit aufbereitetem Abwasser
37

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger
42

Titelbild:

In den nächsten Jahren endet für viele Biogas- und Photovoltaikanlagen die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem EEG. Wie es danach weitergeht und ob der Weiterbetrieb noch wirtschaftlich interessant sein kann, erläutert der Beitrag ab Seite 16. Foto: landpixel