16

Aufgrund ihrer besonderen Produktionsvorschriften haben ökologisch wirtschaftende Betriebe Probleme, wenn es zur Abdrift von konventionellen Nachbarflächen kommt. Unser Beitrag ab Seite 16 gibt weitere Einblicke in dieses Thema.

landpixel

24

Im Rahmen des Projektes „Leitbetriebe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz“ wurden zehn Betriebe zu ihren Erfahrungen mit Legehennen-Mobilställen befragt. Dr. Jürgen Böttcher berichtet ab Seite 24 über die Ergebnisse.

Werkfoto Wördekemper

IV

LW-Autorin Petra Jacob hat in Frankreich einen Betrieb mit Schneckenzucht besucht und bei der Verarbeitung mitgeholfen. Ihren Bericht finden Sie in unserer Rubrik Hof & Familie.

Jacob

Agrarpolitik

Lücken in der staatlichen Antibiotikadatenbank
5
Viele Mitgliedstaaten gegen schnelle GAP-Neuauflage
6

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Raps hat viele Vorzüge – Blüten-Pressekonferenz
8
„Mindestlohngesetz ist ein Bürokratiemonster“
9
Webcam zeigt das wahre Schweineleben
10

Pflanzenbau

Optisch gesteuerte Getreidehacken
11
Öko-Betriebe und Abdrift bei Flächenkulturen – was tun?
16
Strohverarbeitung in der Sackgasse?
20

Tierhaltung

Große Resonanz bei der Initiative Tierwohl
23
Legehennen-Mobilställe kommen bei Verbrauchern gut an
24
Tipps zur Sauenhaltung und Ferkelaufzucht
27

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Mehr als 95 Prozent der Betriebe in Hessen BHV1-frei
30

Obstbau (nur Landbote)

Apfelwickler in der Pfalz auf dem Vormarsch
30

Gemüsebau

Abdriftrisiko beachten
33

Weinbau (nur Landbote)

Was ist 2015 beim Rebschutz zu bedenken?
35

Titelbild:

Am Sonntag ist Muttertag. Als Begründerin des Muttertages wird die Amerikanerin Anna Marie Jarvis (1864 bis 1948) angesehen. Foto: imago/McPhoto