1962

  • Die Gemeinsame Agrarpolitik der EWG tritt mit der Marktorganisation für Getreide in Kraft. Die Marktorganisation beruht auf drei Grundprinzipien: Einheit des Marktes, Gemeinschaftspräferenz und finanzielle Solidarität. Nach und nach entstehen 22 Marktorganisationen. Ziel ist die Absicherung eines bestimmten Erzeugerpreisniveaus und damit Einkommens in der Landwirtschaft.