1992

  • Wendepunkt der Agrarpolitik mit der MacSharry-Reform, benannt nach dem damaligen Agrarkommissar Ray MacSharry. Die Stützpreise für Getreide und Rindfleisch werden schrittweise um bis zu 33 Prozent gekürzt und Ackerflächen stillgelegt. Als Ausgleich erhalten die Landwirte Direktzahlungen. Zudem werden flankierende Maßnahmen wie Extensivierung, Aufforstung und Vorruhestand eingeführt. Erstmals finden damit in größerem Maße Umweltbelange Eingang in die Gemeinsame Agrarpolitik.