14

Vor allem rund um die Geburt und in den ersten Tagen nach der Geburt ist es wichtig, dass die Sau und die Umgebung sauber sind, denn die Abwehrkräfte der Ferkel bilden sich erst nach einigen Tagen aus. Das Waschen der Sauen reduziert den Keimdruck.

Bönsch

22

Die mechanische Unkrautbe-kämpfung rückt zunehmend in das Interesse der konventio-nellen Landwirtschaft, da durch sie auch Pflanzen bekämpft werden, die wegen Resistenz-bildung durch chemische Maß-nahmen nicht mehr erfasst werden (Bericht vom Hackma-schinentag ab Seite 22!).

Werkbild

V

Unter den britischen Landwirten überwiegen die Befürworter der EU-Mitgliedschaft. Doch je näher das Referendum rückt, desto mehr wird auch über die Nachteile der gemeinsamen Agrarpolitik und der europä-ischen Integration gesprochen – einige Stimmen zum Thema in der Rubrik Hof & Familie.

Jacob

Agrarpolitik

Biobranche dringt auf Schutz vor Pflanzenschutzmittelfrachten
6
Beratungen über den Milchmarkt auf vielen Ebenen
7

Tierhaltung

Bei Klauenproblemen ist rasches Handeln gefragt
8
Mit Harnstoff in der Rinderration Kosten sparen?
10
Ausstieg aus der Ferkelkastration zwingt zum Handeln
13
Keimdruck bei Ferkeln durch Sauendusche reduzieren
14

Pflanzenbau

Gute Marktbedingungen für Frühkartoffeln erwartet
16
Shredlage: DMK diskutiert neues Ernteverfahren
19
Automatisches Hacken wird immer präziser
22
Pflanzen sollen kontrolliert Stickstoff aufnehmen
24

Gemüsebau

Extremer Befallsdruck durch Pilzkrankheiten
26

Jagd, Forst und Natur

Die Neuheiten der KWF-Tagung in Roding
29

Weinbau (Pfälzer Bauer/Landbote)

Reben sollten keine nassen Füße bekommen
37

Titelbild:

In dieser LW-Ausgabe startet das traditionelle LW-Feriengewinnspiel. In drei Gewinnspielrunden werden die teilnehmenden Attraktionen vorgestellt, darunter auch der Europa-Park in Rust. Foto: Europa-Park Mack KG