10

Wie das veranstaltende Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL, mitteilt, haben sich über 9 000 Besucher an den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz über die neuesten Ent­wicklungen im ökologischen Landbau informiert.

Becker

27

Bei der Ausweisung im Jahr 2015 gehörten noch 3 000 ha Fichten zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald, heute sind es noch 1 000 ha. Das LW sprach mit dem Nationalparkleiter und seinem Stellvertreter über Entwicklungen, Versuche und unbeantwortete Fragen (Rubrik Jagd, Forst und Natur).

Setzepfand

VIII

Der Beitrag in der Rubrik Hof & Familie liefert Tipps, welche Pflanzen sich als Zaungucker-Pflanzen eignen. Sie verwandeln Zaunelemente in lebendige Blütensäume.

Tinz

Agrarpolitik

Unionsminister wollen Neustart beim NRL
5
Stoffstrombilanzverordnung wird abgeschafft
5
Erwartungen des DBV an die Bundesregierung
7
Der Rat ist sich einig über das EU-Weinpaket
9

Pflanzenbau

Messerundgang auf den Öko-Feldtagen
10
Wenn Stechapfel nach der ersten Behandlung aufläuft
13
Energiepflanze als Dauerkultur
14

Tierhaltung

Mithilfe von Schlachtbefunden Schwachstellen erkennen
16

Unternehmensführung

Hygienevorschriften bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten
18

Obst- und Gemüsebau

Kirschentag in Dienheim
20
Marktkommentar Süßkirschen
22
Pflanzenschutz bei Hitze – Risiken vermeiden
23
Pfalzmarkt-Bilanz der Spargelsaison 2025
26

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Kosten für Pflanzenschutz im Weinbau
30
Elektronisches Weinbegleitdokument
33

Titelbild:

Der Kirschentag in Dienheim, Rheinland-Pfalz, zog Anbauer aus ganz Deutschland an (Bericht auf Seite 20 ff.). Foto: Adobe Stock/Emre Akkoyun