18

Der Grundstein eines gelungenen Gerstenanbaues wird im Herbst gelegt. Was hier misslingt, kann man in der Regel nicht mehr korrigieren. Der Beitrag ab Seite 18 beleuchtet die Erfolgsfaktoren im Wintergerstenanbau.

agrar-press

36

Die Neosporose ist weltweit vielleicht die häufigste Ursache für Fehlgeburten bei Rindern. Auf welchen Wegen dieser Erreger in den Bestand findet und wie seine Ausbreitung unterbunden werden kann, wird im Beitrag ab Seite 34 erläutert.

Lamp

VI

Kalebassen beziehungsweise Flaschenkürbisse (im Bild Weinheberkürbisse) sind das aktuelle Thema auf den Gartenseiten in der Rubrik Hof & Familie.

Brosius

Agrarpolitik

Zustimmung der Länder für Neuausrichtung der Tierhaltung
5
Klöckner zieht durchwachsene Erntebilanz
6
EU-Agrarrat berät über Lehren der Corona-Krise
8

Obst- und Gemüsebau

Feldauswahl für die nächste Saison beginnt
10
Auch in diesem Jahr keine Vollernte im deutschen Apfelanbau
12
Apfeltag am DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf
13

Jagd, Forst und Natur

Wälder im Hessischen Ried sollen überflutet werden
16

Pflanzenbau

Stellschrauben für einen erfolgreichen Gerstenanbau
18
LSV Öko-Winterroggen und Öko-Wintertriticale
21

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Landessortenversuche Wintertriticale
24

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Landessortenversuche Winterweizen
26

Tierhaltung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Energiegehalte bei Grassilagen auf Kraftfutterniveau
29

Tierhaltung

Neospora caninum als Abortursache
34
Ebermast – was bringen mehr Fläche und Fressplätze?
37

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Früher Lesestart 2020 nach Hitze und Trockenheit
40
Prämierte Weine sind eine Verkaufshilfe
44

Titelbild:

Jetzt gibt es heimische Äpfel. Foto: imago images/Sepp Spiegl