16

Ein Beitrag in der Rubrik Tierhaltung stellt aktuelle Ergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Haltungsformen auf die langfristige Entwicklung von Rindern vor.

Hofgut Neumühle/Annika Peine

23

Die teilflächenspezifische Bewirtschaftung wird mit wirtschaftlichen Vorteilen beworben und gewinnt daher in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der Landwirte.

Eichlseder

IV

Was Versicherten die Landwirtschaftliche Alterskasse bringt, dazu gibt es einen Überblick in der Rubrik Hof & Familie.

imago/Countrypixel

Agrarpolitik

GAP nach 2027: 33 Milliarden Euro für Deutschland
5
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wird novelliert
5
Brüssel genehmigt Biomassepaket
6
AMK-Vorsitzender Peter Hauk zum Umbau der Tierhaltung
8

Obst- und Gemüsebau

Mit und ohne Chemie gegen Schädlinge und Erreger
9
Lange Blattnässedauer fördert viele Krankheiten
12
Marktkommentar Kürbis
14

Tierhaltung

Geflügelpest: neues Kommunikationstool gestartet
15
Kälber in Paaren oder Gruppen aufziehen
16
Das letzte Kapitel im Leben eines Pferdes
19

Pflanzenbau

Umsetzung der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung
23

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Landessortenversuche Öko-Winterweizen
27

Pflanzenbau (Pf. Bauer / Der Landbote)

Ergebnisse der LSV Öko-Winterdinkel
27

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Absatzentwicklung der Weingüter
31
Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität
34

Titelbild:

Zum Herbstanfang findet in Nieder-Bessingen traditionell der Almabtrieb statt. Die geschmückten Kühe gelten als sichtbares Zeichen der Wertschätzung der Tiere (Bericht auf Seite 37). Foto: Thomas Wißner