26

Wer einen Kälberstall bauen möchte, steht vor der Frage, ob es eine individuelle Lösung sein soll oder ob er auf eine fertige Halle zurückgreifen kann, für die bereits eine Statik und Bauantragsunterlagen vorliegen.

Kunz

M7

Durch eine hohe weltweite Ernte bei Ölsaaten sind die Preis­erwartungen für Raps eher verhalten. Es wird derzeit geraten, mit dem Abschluss von Lieferverträgen bis in den März hinein zu warten. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag in der Rubrik Märkte und Preise.

agrarfoto

I

In der Fastenzeit beginnen viele Menschen mit einer Fastenkur. Dabei geht es nicht darum, Gewicht zu verlieren, sondern vielmehr um innere Reinigung. Auf was man beim Gesundheitsfasten alles achten sollte, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Renkawitz

Agrarpolitik

Mindestlohn und Bürokratie verunsichern die Branche
5
In Frankreich steigen die Schäden durch den Wolf weiter
6
Remmels Tötungsverbot für Eintagsküken ist unzulässig
7
Mehr Schäden und mehr Aufwand im Rapsanbau
8

Frühjahrsbestellung II

Schädlinge und Insektizideinsatz im Raps im Frühjahr
9
Neue Fungizide und Insektizide im Ackerbau
13
Die Grundfutterqualität muss stimmen
16

Pflanzenbau

Landessortenversuche Sommerölfrüchte
20
Hervorragende Qualität der Maissilagen bei Rekordernte
24

Tierhaltung

Holsteiner Kälberstall in Leichtbauweise
26
Niedersachsen: Vogelgrippeausbruch für beendet erklärt
29
Weniger Schwanzbeißen bei Verfütterung von Graspellets
30

Tierhaltung (nur Landbote)

Pseudotuberkulose bei Ziegen und Schafen im Fokus
33

Weinbau (nur Landbote)

Kirschessigfliege überwintert im Gehölz
35
Agrartage Rheinhessen: Neuerungen auf der Ausstellung
38

Titelbild:

Im Frühjahr sollte man die Rapsschädlinge im Auge behalten. Über die Befallskontrolle und Gegenmaßnahmen informiert unser Beitrag ab Seite 9. Foto: landpixel