9

Die fehlende Akzeptanz von Glyphosat in der Gesellschaft erfordert Alternativen zur Beseitigung von Ausfallgetreide und Beikräutern vor der Saat. Eine Bewertung von Geräten zur flachen Bodenbearbeitung wurde jetzt am Bildungsstandort Triesdorf durchgeführt.

Lehranstalten Triesdorf

55 (Pfaelzer Bauer/Der Landbote)

Der Deutsche Weinbauverband hat dem Bundeslandwirtschaftsministerium eine Stellungnahme zur anstehenden Reform des Weingesetzes zugeleitet und eine klare Position zur künftigen Gestaltung des deutschen Weinbezeichnungsrechts bezogen (siehe Seite 55).

Siée

I

Daniel Dejos ist Hufschmied, was ihm körperliche Kraft, handwerkliches Geschick sowie Einfühlungsvermögen abverlangt. Erfahren Sie mehr über Dejos Handwerk und Arbeit in der Rubrik Hof & Familie.

Thoma

Agrarpolitik

Breite Zustimmung für Borchert-Kommission
5
Entscheidung zur Kastenstandhaltung vertagt
6

Pflanzenbau

Flexible N-Düngungsstrategien bei Winterweizen
16

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Empfehlungen für Ackerbohnen und Körnererbsen
22

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

LSV mittelfrühe Öko-Speisekartoffeln
22

Obst- und Gemüsebau

Beispiele für gutes Spargel-Marketing aus Norditalien
28

Tierhaltung

Ohrenverletzungen können kaum verhindert werden
36
Vom Ferkel zum gesunden Mastschwein
39

Tierhaltung (Hessenbauer)

Kälber erst später abtränken
43

Messen und Ausstellungen

Neues für die Rinderhaltung auf Düsser Milchviehtagen
45
Biofach in Nürnberg mit innovativen Produkten
48
Hessische Landwirtschaftsmesse in Alsfeld
XII

Weinbau (Pfälzer Bauer)

Messerundgang Agrartage Rheinhessen 2020
51
Stellungnahme zum Weinbezeichnungsrecht
55

Titelbild:

Vergangene Woche fand die Weltleitmesse Biofach in Nürnberg statt. Trends waren in diesem Jahr unter anderem klimafreundliche Verpackungen sowie nachhaltige, regionale und vegane Bioprodukte. Lesen Sie dazu unseren Messebericht ab Seite 48. Foto: Stephanie Lehmkühler