Abdrehen der Drillmaschine gehört zu den Prüfungen
Reichwein-Schüler informieren sich in Eberstadt
Im Hinblick auf die anstehenden Abschlussprüfungen unternahmen die landwirtschaftliche Auszubildenden der Adolf-Reichwein-Schule Limburg praktische Veranstaltungen. Unter anderem besichtigten sie dazu kürzlich Landmaschinen der Firma Lemken in der Ausstellungshalle in Lich-Eberstadt.

Foto: Heinz Josef Kremper
In der Ausstellungshalle standen viele Maschinen vom Pflug, über das „Gareegge Corund“-Modell mit Stabwalzen bis zum Kreiselgrubber bereit. Detailliert wurden Möglichkeiten zur Tiefeneinstellung vermittelt.
Für die StopÂpelbearbeitung wurden Scheibeneggen gezeigt, unter anderem der Typ Heliador mit Doppelkrümlerwalze für die flache Stoppelbearbeitung sowie eine große Scheibenegge des Typs „Rubin“ mit gutem Mischeffekt. Als Tiefenführung dient eine Packerprofilringwalze. Viele Scharspitzen waren aufgepanzert. Auch wurde den Schülern der Unterschied zwischen einer Kreiselegge und einem Kreiselgrubber erklärt.
Zum Abschluss wurde eine Nockenraddrillmaschine des Typs „Saphir 7“ abgedreht, denn Drillmaschinen sind häufig ein Prüfgegenstand bei der landwirtschaftlichen Abschlussprüfung. Insgesamt war diese Schulung aufgrund der präzisen und detaillierten Infos eine sehr gelungene Infoveranstaltung für die angehenden Landwirte.
Kremper – LW 13/2016