Aktuell ist ein hoher Befall festzustellen

Mulchen der Stoppel reduziert den Maiszünslerbesatz

Jetzt bei der Ernte zeigt sich auf zahlreichen Schlägen ein starker Maiszünslerbefall, neben dem Abknicken der Fahne sieht man öfters Fraßspuren an den Kolben. Damit die Zünslerpopulation wieder reduziert wird, ist nach der Ernte ein konsequentes Zerkleinern der Maisstoppeln sinnvoll. Bei einer intensiven Stoppelbearbeitung werden über 90 Prozent der Maiszünslerlarven sowie deren Winterquartiere zerstört.

Die hohen Temperaturen ab Mitte Februar beschleunigten die Entwicklung der Maiszünslers, so dass der Flug in diesem Jahr sehr früh begann. Am 20. Mai wurden bereits erste Eigelege der bivoltinen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!