Beliebter Lehrer prägte die Oppenheimer Schule

Theodor Jung in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen der Abschlussfeier der Oppenheimer Fachschulabsolventen verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim den beliebten Lehrer Theodor Jung in den Ruhestand. Jung feierte in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag und tritt daher, wie Otto Schätzel betonte, „in den zwangsweisen Ruhestand“.

Der Leitende Landwirtschaftsdirektor Otto Schätzel verabschiedete Theodor Jung, mit einer launigen Rede in den Ruhestand.

Foto: Bettina Siée

Der Leitende Landwirtschafts­direktor Otto Schätzel, wie auch VEO-Vorsitzender Dirk Hagmaier rühmten das „Universaltalent“. „Ich kenne kein Fach, das Theo Jung nicht unterrichtet hätte“, sagte Schätzel. „Der Diplom-Handelslehrer hat die Schule geprägt, wie kein anderer. Er ist immer voller Verständnis für die Jugend.“ Begeistern und befähigen, nicht belehren, ist seine Devise.

Wertschätzung des Menschen am wichtigsten

Für den Pädagogen aus Berufung steht die Wertschätzung des Menschen im Mittelpunkt, wie er selbst sagte. Die rheinhessische Weinkönigin Sabrina Becker erinnert sich gerne an ihren ehemaligen Lehrer, der auch schon ihren Vater unterrichtet hat. „Jung war die Seele dieser Schule“, sagte sie. Jungs Freund aus Studienzeiten, der TV-Journalist und „Rheinhessen-Botschafter“ Udo van Kampen, war als Überraschungsgast zur launigen Verabschiedung gekommen. „Der Theo hat zu allem was zu sagen“, schmunzelte van Kampen.

Jung trinkt gerne Silvaner und mag Leberwurst, was sich an den Geschenken ablesen ließ. Der Nieder-Saulheimer wird sich auch künftig in seiner alten Schule blicken lassen, sehr zum Wohl der Schüler und der Kollegen, denn mit Humor und einer Portion Menschenkenntnis trägt er immer zu einem guten Miteinander bei.

bs – LW 32/2016