Beste Weinfachhändler 2022 in Heilbronn prämiert
Weinfachhändlertag mit Preisverleihung
Die Weinhandlung und Weinbar Holstein´s Weinlager in Münster ist Gewinnerin des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt. Als Zweitplatzierte ging die Weinhandlung und Weinbar Concept Riesling aus Düsseldorf aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt von der Vinothek am Michelsberg in Ulm.

© DWI
Für ihre Urteilsbildung legte die Jury besonderes Augenmerk auf die ansprechende und übersichtliche Präsentation von Weinen unterschiedlicher Rebsorten aus möglichst vielen deutschen Anbaugebieten. In verdeckten Besuchen vor Ort wurde zudem die Beratungskompetenz durch qualifiziertes Personal überprüft und auf ein ansprechendes Ambiente sowie besondere Serviceangebote und Weinevents geachtet.
Kreativität und breites Serviceangebot
In ihrer Laudatio auf die Wettbewerbssiegerinnen Judith und Sophie Helmrich, die seit Juli 2017 das Holstein´s Weinlager in Münster betreiben, lobte die Chefredakteurin der Zeitschrift Wein+Markt Katja Apelt die Leidenschaft und die Kreativität der beiden Geschäftsfrauen. „Mit ihrer im authentischen Industrielook gestalteten Weinhandlung haben sie einen Ort geschaffen, an dem Weininteressierte fast alle Produkte verkosten oder in entspannter Atmosphäre, begleitet von passenden Speisen, in der eigenen Weinbar genießen können“, zitierte Apelt aus der Jurybewertung. Miniweinproben oder Veranstaltungen wie Hoffeste mit deutschen Winzern und Livemusik runden das Serviceangebot ab.
Wein-Events und begehbarer Weinkühlschrank
Die zweitplatzierte Weinhandlung des Wettbewerbs Concept Riesling in Düsseldorf ist über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff in der Weinwelt. 2017 von Philipp Kutsch, Nico von der Ohe und Björn Schwethelm gegründet, hat sie sich zu einer Institution für heimische Weine entwickelt. „Ein begehbarer Weinklimaschrank, in dem Raritäten auf Weinentdecker warten, aber auch das Angebot von Weinen junger, aufstrebender Winzer machen diesen Ort zu einem Muss für Fans des deutschen Weins“, so lautete das Fazit der Jury. Das ganze Jahr über werden Weinproben – auch online – und Weinevents im Marktstand oder auch beim Kunden zu Hause angeboten.
Daniel Keim und Haris Papapostolou, Inhaber der Vinothek am Michelsberg in Ulm, haben ein Händchen bei der Auswahl ihres Sortiments, lobte die Jury die Drittplatzierten des Wettbewerbs. „Das Ambiente in der Vinothek versprüht modernen Industrieflair und lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Neben Gewächsen etablierter Spitzenerzeuger aus fast allen deutschen Anbaugebieten kann man auch Weine von noch unbekannten, aber sehr empfehlenswerten jungen deutschen Winzern entdecken“, erklärten die Juroren. Honoriert wurden zudem die regelmäßig stattfindenden Wine & Dine Tastings, After-Work-Verkostungen und Events mit Winzern in der Bio-zertifizierten Vinothek.
Die drei Gewinner des Fachhandelspreises erhalten neben Trophäen, Urkunden und Plaketten Warengutscheine der Wettbewerbssponsoren „Zwiesel Kristallglas“ und „Howasped“ sowie Gutscheine für Mitarbeiterschulungen durch das DWI im Gesamtwert von 6 000 Euro. Zudem werden die Gewinner in die Jury zur Wahl der Deutschen Weinkönigin für das kommende Jahr in Neustadt an der Weinstraße berufen.
– LW 41/2022