Bewerbung für Schulmilchprogramm beginnt
Im kommenden Schuljahr wird dieses fortgesetzt
Molkereien, Milcherzeuger und Händler können ab sofort ihre Zulassung als Lieferanten für Schulmilch bis 26. Juli 2019 beantragen. Besonders gesucht sind dabei regionale Lieferanten.

Foto: Lupo/pixelio
Die Netto-Standardportionspreise betragen für
- H-Milch, 1,5% Fettgehalt, konventionell: 30 Cent
- H-Milch, 1,5% Fettgehalt, Bio: 33 Cent
- H-Milch, 1,5% Fettgehalt, Bio: 33 Cent
- Frischmilch, 1,5% Fettgehalt, konventionell: 31 Cent
- Frischmilch, 1,5% Fettgehalt, Bio: 34 Cent
- Frischmilch eigene Erzeugung, natürlicher Fettgehalt, konventionell: 0,39 Cent
- Frischmilch eigene Erzeugung, natürlicher Fettgehalt, Bio: 0,43 Cent
Der Programmteil Schulmilch wird von der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises betreut. Interessierte Lieferanten können auf der Homepage der Kreisverwaltung weitergehende Informationen und das entsprechende Formular, mit dem sie die Zulassung als Schulmilchlieferant in Rheinland-Pfalz beantragen können, abrufen. In der als Bestandteil des Antrages auf Zulassung deklarierten Leistungsbeschreibung sind Leistungs- und Lieferumfang sowie die Abrechnungsmodalitäten detailliert aufgeführt. Die Unterlagen sind auf der dortigen Homepage www.kreis-sim.de unter Bürgerservice – Landwirtschaft – EU-Schulmilch hinterlegt. Die Frist zur Abgabe des Antrages auf Zulassung endet am 26. Juli 2019.
Kontakt: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Telefon: 06761 / 82830, E-Mail: benno.rockenbach@rheinhunsrueck.de.
mwvlw – LW 29/2019