Bundesmitgliederversammlung des BDL in Biberach
Hessen ergattert Ausrichtung des BWB-Bundesentscheids
Vergangenes Wochenende fand die Frühjahrsbundesmitgliederversammlung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) statt. Ausgerichtet vom Landesverband Württemberg-Hohenzollern kamen Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Perspektiven der Landjugendarbeit auszutauschen.

Foto: HLJ
Geselliges Rahmenprogramm
Auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen: Am Samstag ging es auf eine unterhaltsame Stadtführung durch die Biberacher Altstadt, bei der besonders die historischen Wirtshäuser und Kneipen im Mittelpunkt standen. Abends folgten ein humorvoller Schwäbischkurs sowie ein regionaltypisches Mosttasting – ein echtes Stück schwäbischer Kultur. Ein musikalisches Highlight setzte schließlich der Fanfarenzug, der die Teilnehmenden mit einem Ständchen verabschiedete und das Wochenende klangvoll abrundete.
BWB-Bundesentscheid 2029 in Hessen
Ein zentrales Thema jeder Frühjahrs-BundesmitgliederverÂsammlung stellt die Vergabe kommender bundesweiter Projekte dar. Hier werden Beteiligungen an Aktionen wie die Übergabe einer Erntekrone an das Bundeslandwirtschaftsministerium oder auch die Umsetzung des Standes des BDL auf der Internationalen Grünen Woche vergeben. Auch um die Ausrichtung des Bundesentscheides des Berufswettbewerbes der Deutschen Landjugend geht es hierbei. Auch die Hessische Landjugend warf hier ihren Hut in den Ring. Besonders erfreulich: Es hat geklappt! Der hessische Landesverband konnte sich erfolgreich für die Ausrichtung des Bundesentscheids im Berufswettbewerb (BWB) 2029 bewerben.
Gebührende Bühne bieten
„Der Austausch auf Bundesebene ist enorm wichtig für unsere Arbeit vor Ort. Es ist motivierend zu sehen, wie viel Engagement und Ideenreichtum in der Landjugend steckt und wie wir gemeinsam Zukunft gestalten können“, so Landesvorsitzender Lukas George. Die Co-Vorsitzende Johanna Friedewald freut sich vor allem über die erfolgreiche Bewerbung: „Die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe messen sich 2029 in Hessen. Wir werden als Verband alles dafür tun, um dem engagierten Nachwuchs eine gebührende Bühne zu bieten. Für vier Tage schaut alles in den Grünen Berufen nach Hessen, darüber freue ich mich wirklich sehr.“
hlj – LW 19/2025