Dänische Ratspräsidentschaft setzt auf neue Technologien
Größeren Beitrag zu weltweiter Ernährungssicherheit leisten
Die Europäische Union ist in der Lage, mehr Lebensmittel ökologisch nachhaltiger zu produzieren, wenn jetzt die Weichen in Brüssel richtig gestellt werden. Darauf hat der aktuelle Präsident des Agrarrates, Dänemarks Ressortchef Jacob Jensen, bei der Abschlusspressekonferenz des informellen Agrarministertreffens vergangener Woche in Kopenhagen hingewiesen. Dabei stellte er klar, dass in Zukunft verstärkt in einen grünen Übergang – „Green Transition“ – investiert werden muss.
Aus seiner Sicht muss Europa auch deshalb mehr Lebensmittel produzieren, um zusätzlich zur Eigenversorgung einen Betrag zur weltweiten Ernährungssicherheit zu leisten. Die politisch Verantwortlichen in der EU müssten jetzt stärkere ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Lesenswert
