DBV warnt vor falschen Strategien beim Klimaschutz

Tierhaltung darf nicht ins Ausland verlagert werden

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat davor gewarnt, den Abbau der heimischen Nutztierbestände als zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahmen zu werten. Hintergrund ist der vergangene Woche vom Kabinett verabschiedete Klimaschutzbericht der Bundesregierung. Daraus geht hervor, dass neben Effizienzsteigerungen in der Düngung auch rückläufige Nutztierzahlen 2024 zum weiteren Rückgang der Treib­hausgasemissionen der deutschen Landwirtschaft beigetragen haben.

Der Abbau von Tierbeständen in Deutschland dürfe aber nicht zur Strategie werden, mahnte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken. Es wäre global betrachtet klimaschädlich, wenn sich die Produktion ins Ausland verlagere. Zugleich lobte ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!