Deutsche Schweinehaltung am Kipppunkt

Bauernverband macht Politik für den Ausstieg verantwortlich

Tausende Schweinehalter haben in den vergangenen Jahren in Deutschland die Produktion aufgegeben und viele weitere könnten folgen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, warnte vergangene Woche beim DBV-Veredlungstag in Cloppenburg davor, dass ein „Kipppunkt“ erreicht sei, und der ungebremste Strukturbruch die gerade in Krisenzeiten wichtige Stabilität der heimischen Ernährungssicherung gefährde. „Wir haben schon zu viele Tierhalter verloren und müssen den Exodus stoppen“, betonte der Bauernpräsident.

In der Verantwortung sieht er vor allem die Politik, die keine ausreichenden Perspektiven und Lösungen biete. „Die Zeit der Lippenbekenntnisse ist vorbei“, sagte Rukwied. Die gegenwärtigen politischen Weichenstellungen reichten nicht ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!