Ehrung der Hochprozentigen
Klassische Obstbrände sowie Whisky und Gin obenauf
Aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt ist die Wahl unter den Goldenen zum Siegerbrand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf vier Erzeugnisse gefallen. Ökonomierat Eberhard Hartelt ehrte die Siegerbrände gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Pfälzer Brennerverbandes, Lucas Mühlhäuser.
Foto: LWK RLP/Markus Fischer
Er überreichte den Erzeugern im Rahmen seiner Siegerweintournee in Rhodt unter Rietburg die Urkunden für ihre hervorragenden Produkte persönlich. Dabei an seiner Seite: der Vorsitzende des Pfälzer Brennerverbandes, Lucas Mühlhäuser, und die Pfälzische Weinkönigin Anna Antonia Cölsch. „Die Entscheidung für ein prämiertes Destillat ist immer die richtige, dafür bürgt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der Bewertung und Prämierung vieler landwirtschaftlicher Produkte, wie beispielsweise Wein und Sekt“, betonte der Pfälzer Weinbaupräsident Reinhold Hörner. 179 Erzeugnisse von 19 Betrieben wurden im Weinbauamt Neustadt angestellt. Daraus wurden die vier besten Brände gekürt. Die Siegerbrände aus dem Bereich des Weinbauamtes Neustadt 2025 sind:
- Williams Christ Birnenbrand, Nordpfälzer Edelobst- und Whisky-Destille, Winnweiler
- Mirabellenbrand, Rainer Marschall, Dannenfels
- Siegerrebe Tresterbrand, Edelobstbrennerei Scherner, Weisenheim am Sand
- „Bacchus“ Single Malt Whisky, Haußbrand Die Pfälzer Familienbrennerei, Schwegenheim
„Die Auswahl der eingereichten Destillate hat sich gewandelt. Der Zeitgeist sowie neue Entwicklungen sorgen laufend für frische Produkte am Markt. Vermehrt werden Whiskys und Gins eingereicht, ebenso gewinnen ausgefallene Kreationen und Rum zunehmend an Bedeutung in der Vermarktung. Dennoch stehen die traditionellen Edelbrände weiterhin im Mittelpunkt – das spiegelt sich auch in diesem Jahr erneut in den prämierten Bränden wider“, so Vize-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt.
lwk rlp – LW 45/2025
.