Einstieg in die Königsdisziplin
Wie die Direktsaat im Betrieb gelingen kann
Direktsaat ist international unter dem Begriff „No-Till“ bekannt. Die Begriffe bedeuten, dass keine Bodenbearbeitung erfolgt. Einen Überblick über das Verfahren, wie eine Umstellung beziehungsweise der Einstieg in die Produktionstechnik gelingt, gibt Torsten Feldt vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz am DLR RNH.
Bei der Direktsaat wird weder gepflügt, gegrubbert noch sonst in einer Form mit einer Bodenbearbeitungsmaschine eine Bodenbearbeitung durchgeführt. Darunter ist ebenfalls zu verstehen, dass die Stoppeln einer Vorkultur nicht bearbeitet ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl