EU-Kommission zeigt sich unbeeindruckt von Einwänden

Entwaldungsfreie Lieferketten sollen fristgerecht kommen

Die EU-Kommission will sich von Protesten und Ultimaten in Verbindung mit der Ende des Jahres anzuwendenden Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) offenbar nicht unter Druck setzen lassen. Ein Sprecher der Brüsseler Behörde erklärte am vergangenen Freitag gegenüber Agra Europe, dass man weiterhin intensiv an der fristgerechten Umsetzung arbeite. Forderungen aus der Europäischen Volkspartei (EVP) nach einer Verschiebung der EUDR ließ der Behördensprecher abperlen. Nichts Neues wurde zu den aus den Mitgliedstaaten geforderten Klarstellungen zum „Benchmarking-System“ preisgegeben.

Hierunter versteht man die Klassifizierung des Entwaldungsrisikos. Demnach müssen neben den Drittstaaten, auf die die Verordnung eigentlich abzielt, auch alle EU-Staaten in drei Kategorien nach niedrigem, mittleren oder hohem Entwaldungsrisiko ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!