Fachverband Biogas sieht den Markt „sträflich vernachlässigt“
Jährlicher Zubau an Anlagen müsste deutlich steigen
Auch wenn in Deutschland zuletzt vermehrt neue Biomethanlagen zugebaut wurden, kann die Bundesrepublik aufgrund rechtlicher Unsicherheiten weiterhin ihre diesbezüglichen Möglichkeiten nicht ausreizen. Darauf hat der Fachverband Biogas (FvB) hingewiesen. Laut der Branchenorganisation droht das von der Europäischen Union im RePowerEU-Plan ausgegebene Ziel, weniger fossile Brennstoffe aus Russland zu beziehen und den Übergang zu sauberen Energien zu beschleunigen, verfehlt zu werden.
„In Zeiten, in denen teure neue Gaskraftwerke und LNG-Terminals gebaut werden, Klimaschutzmaßnahmen und Speicherkapazitäten händeringend gesucht sind, wird der Biomethanmarkt sträflich vernachlässigt“, beklagte Verbandspräsident Horst Seide. Wie Seide auf einer ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Lesenswert
