FLIA 2020

Nominierungen des Fruit Logistica Innovation Award 2020

Tradition hat die Vergabe des Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) im Rahmen der Fruit Logistica. Dieser Publikumspreis zeigt immer wieder, welche Trends aktuell sind, mit welchen Themen sich die Firmen und Dienstleister beschäftigen und wo die Reise zukünftig hingeht. Zehn der innovativsten Produkte, Dienstleistungen und technischen Lösungen, die im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht wurden, stehen im Wettbewerb:

Mooswollplatten können als Substrat für den Anbau von Tomaten oder Gurken in Gewächshäusern verwendet werden.

Foto: Novarbo Oy

Der K30 ist ein mikrocomputergesteuerter Automat, der Kokosnüsse mit patentierten Klingen sicher und hygienisch öffnet, sodass man sowohl das Kokoswasser als auch das Fleisch genießen kann. Algorithmen passen die individuell notwendige Öffnungstiefe und -zeit automatisch an die jeweilige Kokosnuss an. Der K30 wird von der Firma Shanghai FruitPro Information Technology Co. Ltd, aus China, hergestellt. Auf der Fruit Logistica ist der Automat in Halle 9, D-07 zu sehen.

Kompostierbare Verpackung für Obst und Gemüse

Zertifizierte kompostierbare, umweltfreundliche und lösungsmittelfreie Obst- und Gemüseverpackungen, die mit wasserbasierten Farben und Klebstoffen hergestellt werden. Die wasserbasierten Tinten können auf verschiedenste Materialzusammensetzungen gedruckt werden. Die Nominierung wird von der Firma SILBO SP. Z.O.O., aus Polen in der Halle 7.1b, am Stand B-07 gezeigt.

Gut zu wissen für Basilikumanbauer: Es gibt ein weltweit einsetzbares, genetisch resistentes Saatgut zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus bei der am weitesten verbreiteten, krankheitsanfälligen Süßbasilikumart Ocimum. Gezüchtet wurde diese Reistenz von der Firma CN Seeds Ltd, aus Großbritanien, zu sehen ist diese in Halle 1.2, am Stand A-13.

Die nach einem patentierten ökologischen Verfahren geernteten Mooswollplatten mit dem Namen Mosswool sind ein nachhaltig wachsender Ersatz für Steinwolle im Gemüseanbau. Aufgrund der organischen Rohstoffe können sie leicht und kostensparend mit Ernterückständen kompostiert oder recycelt werden. Hergestellt von der Firma Novarbo Oy, in Finnland, zu sehen in Halle 8.1, Stand B-15.

Süßbasilikum mit einer genetischen Reistenz gegen Falschen Mehltau von der Firma CN Seeds erleichtert den Anbau.

Foto: CN Seeds

Der erste Banderolierer mit Wechselrahmen, der alle Banderolen-Breiten von 25 bis 60 Millimetern in unterschiedlichen Bandstärken von 35 bis 210 Mikrometern verarbeiten kann. Er ist optimiert für die Verarbeitung von Papierbändern mit einem Kunststoffanteil unter fünf Prozent. Hergestellt wird der Proband V1000 von der Firma project Service & Produktion GmbH, aus Deutschland, zu sehen in Halle 7.1b, am Stand A-06.

Eine leistungsstarke, lebensmittel­echte und vollständig kompostierbare Etikettierlösung für Frischeprodukte, die sich in 12 Wochen auflöst und in 180 Tagen biologisch abbaut. Das OK compost - Industrial and Seedling zertifizierte Etikett entspricht der Europäischen Norm EN13432. Hergestellt wurde das Sinclair EcoLabel von der Firma Sinclair, aus UK, zu sehen in Halle 4.1, am Stand B-09.

Eine einfach und schnell verschließbare, mit separatem oder integriertem Deckel erhältliche Verpackung für Obst und Pilze zeigt die Firma SofruPak Witold Gai aus Polen. Die nachwachsenden Rohstoffe sorgen kombiniert mit guter Belüftung für einen optimierten Kühlkreislauf und 100 Prozent biologische Abbaubarkeit. Bereits auf der expoSE ausgezeichnet ist das Produkt in Halle B, CityCube am Stand E-04 zu sehen.

Kreuzung zwischen Grünkohl und Brokkoli

Tenderstem Royale ist eine Kreuzung aus Grünkohl und Brokkoli und vereint deren gesunde Eigenschaften.

Foto: Sakata Vegetables Europe

Eine natürliche Kreuzung aus chinesischem Grünkohl und Brokkoli mit unverwechselbarem violettem Schaft ist der Tenderstem Royale. Vom Stiel bis zur Spitze ist alles essbar. Die zarten, süßen Stängel sind fett-, natrium- und zuckerarm, aber protein- und ballaststoffreich, schreibt die Firma Sakata Vegetables Europe SAS aus Frankreich. Sie ist in Halle 8.2, am Stand B-11 zu finden.

Eine neue Tomaten-Produktlinie mit unverwechselbar dunkelvioletter Farbe, einzigartigem säuerlich-süßem Umami-Geschmack und reich an Anthocyanen präsentiert die Firma Tomato Yoom von Syngenta Seeds aus den Niederlanden. Die innovative Sorte mit dem Namen „Tomato Yoom“ ist für alle Anbaubedingungen, Jahreszeiten und auch Kunstlicht geeignet, zu sehen in Halle 1.2, am Stand D-16.

Eine leicht violett gefärbte zarte, weiche Artischocke aus Hybridsaatgut, das nach exakten Produktionsspezifikationen und Kontrollplänen angebaut wird. Das sorgt für konstante Kaliber und einzigartige Spitzenqualität. Violì ist laut Firma Apofruit Italia Soc. Coop. Agricola, neun Monate im Jahr verfügbar und auf der Fruit Logistica in Halle 2.2, am Stand A-08 zu sehen.

LW – LW 4/2020