GAP-Vorschläge: Abschied von Säulenstruktur
Degression und Kappung bei Direktbeihilfen
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nun auch offiziell vorgestellt. Ein seit Montag vergangener Woche in Brüssel kursierendes Leak zum GAP-Verordnungsvorschlag scheint sich in großen Teilen zu bestätigen. Sollten Europaparlament und Mitgliedstaaten die Kommissionspläne mittragen, wäre die bisherige Struktur aus Erster und Zweiter Säule nach 2027 Geschichte.
Bei einer Anhörung vor dem Landwirtschaftsausschuss hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen klargestellt, dass im künftigen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) mindestens 300 Mrd. Euro für den Zeitraum 2028 bis 2034 für die Landwirtschaft ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Lesenswert
