Greening bringt keinen großen Schwung für die Vermehrer
Voraussichtlich Überproduktion von Getreidesaatgut in diesem Jahr
Die Aufteilung des Vermarktungsrisikos, die Steigerung der Z-Saatgut-Verwendung, die Nachbauregelung sowie das richtige Beizen und die Gesunderhaltung des Saatguts sind Themen, mit denen sich die Vermehrer immer wieder und je nach politischer Agenda und Aktualität mit unterschiedlicher Intensität beschäftigen. So auch auf der Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West vergangene Woche im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse im westfälischen Bad Sassendorf.
Der im vergangenen Jahr aus der Fusion der Vorgängerorganisationen im Rheinland, in Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz entstandene Verband ist laut seiner Vorsitzenden Annette Seifert-Ruwe angetreten, um die Interessen der Mitglieder ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl