Hessische Rinderzucht auf der Eurotier
Rinder auf der Messe sind fester Anziehungspunkt
Die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete Eurotier hat sich längst zu einer Leitmesse für den gesamten Bereich der Tierhaltung in Westeuropa entwickelt. Für viele Firmen, aber auch Landwirte ist der Besuch der Eurotier inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden und die Halle mit der Tierhaltung ist seit vielen Jahren ein fester Anziehungspunkt bei der Messe.

Foto: Grünhaupt
Werbung für die Rasse Limousin
Aus dem Besitz der ZG Winter und Watz, Vollnkirchen, stammt der Limousin-Nachwuchsbulle Hadrian PP, der die Merkmale der Rasse bestens abbildete und aufgrund seiner Korrektheit und Ruhe viel Werbung für die Rasse machte. Die deutschen Gallowayzüchter hatten sich dieses Jahr für eine weiße Kuh entschieden, die aus dem Zuchtbetrieb von Hans-Walter Schmerfeld, Bebra, stammt und damit diesen eher selten vertretenen Farbschlag präsentierten. Dieses Gespann (Kuh mit Kalb bei Fuß) zeigte die Rassemerkmale in hervorragender Form und war sicherlich auch farblich in der erwünschten Form sehr auffällig, so dass sich viele Besucher mit Sicherheit noch sehr gut an die Präsenz auf der Drehbühne erinnern werden.
Grünhaupt, LLH Kassel – LW 50/2018