Hessen hatte durch den aktuellen Klassifikationszusatz, der sonst nur im Saarland eingeführt wurde, 50 Prozent der Flächen als wassererosionsgefährdet eingestuft. Mit diesem Flächenanteil lag das Land bundesweit an der Spitze. Der Hessische Bauernverband kritisiert insbesondere die 30-Ar-Regelung und hatte mehrfach massiv auf Besserungen gedrungen.
Hüther
Auf Schlägen mit Hackfrüchten und Mais in der Fruchtfolge findet auch die Zaunwinde gute Bedingungen. Mehr zu Herbizidmaßnahmen gegen Spätverunkrautung erfahren Sie ab Seite 14.
Raiser
Reiten für Senioren: auf der einen Seite ein beliebtes Hobby, auf der anderen Seite ein interessantes Einkommensstandbein für Pferdebetriebe, die Reitstunden für Ältere anbieten. Was dabei zu beachten ist, darüber informiert Sie unser Beitrag in Hof & Familie.
Lange
Agrarpolitik
Forst- und Holzwirtschaft führen Absatzförderung fort6
7
8
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
Land ändert voraussichtlich Erosions-Klassifikation12
Pflanzenbau
Problemunkräuter haben weiter zugenommen14
17
22
27
28
30
Schwerpunkt Grassilagebereitung
Siliermittel gezielt einsetzen34
38/39
41/42
Obst- und Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Pflanzenschutz- und Anbauempfehlungen Gemüse44
46
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Warum sterben Reben ab?47
51
Titelbild:
Der optimale Anwelkgrad bei Grassilage liegt bei 30 bis 40 Prozent TM. Werden niedrigere Zuckergehalte oder TM-Gehalte erreicht, so kann der Zuckermangel durch das Zudosieren von Melasse ausgeglichen werden. Foto: Dr. Thaysen