10

Praktiker nehmen die Einarbeitung von abgefrorenem Gelbsenf in Augenschein. Mehr zum Zwischenfruchtanbau im Ökolandbau und den zu veranschlagenden Kosten lesen Sie ab Seite 10.

landpixel

16

Wartesauen müssen ab Januar 2013 in allen Betrieben in Gruppen gehalten werden. Dafür stehen verschiedene Fütterungssysteme zur Verfügung. Der Quickfeeder (im Bild) steht bei den Investitionskosten mit 394 Euro je Sauenplatz auf Platz 2 hinter der Abrufstation (389 Euro).

Hoy

I

Das Berufsbild der Hauswirtschafterin wird oftmals unterschätzt und hat sich grundlegend verändert. Lesen Sie darüber unseren Beitrag in Hof & Familie.

imago images

Agrarpolitik

Keine Steuererhöhung beim Agrardiesel
5
Abschied auf Raten vom Branntweinmonopol
5
GVO-Spuren im Saatgut: DBV attackiert Pioneer
6

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Hessischer Bauerntag in Kassel
7

Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Additive - für bessere Benetzung und Wirkstoffaufnahme
7

Pflanzenbau

Was kostet der Zwischenfruchtanbau im Ökolandbau?
10
Getreidehandelstag auf Burg Warberg
12
Aktuelles zu Blattkrankheiten an Zuckerrüben
14
Kartoffel-Langzeitlagerung in Großkisten
15

Schwerpunkt Schweinefütterung

Kostenvergleich Fütterungssysteme für Wartesauen
16
Hohe Futteraufnahme bei laktierenden Sauen
20
Mehr eiweißreiches Getreide statt Soja in die Mastration
23

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Sauvignon blanc im Fokus
27
Ungewöhnlich starker Peronospora-Blattbefall
32
Drittes positives Urteil für Deutschen Weinfonds
33

Kinderpost

Kinderpost-Ferienwettbewerb startet
XIII

Titelbild:

Mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und dem Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (Foto links oben neben HBV-Präsident Friedhelm Schneider) wartete der Hessische Bauerntag, der vergangene Woche in Kassel stattfand, mit zwei Spitzenpolitikern auf. Unten rechts im Bild die neue Hessische Milchkönigin Marie I. Fotos: LW