18

Futterstroh kann in Zeiten von Grundfuttermangel beispielsweise die Trockensteherration ergänzen und strecken. Rund- oder Quaderballen werden dafür in 3,6 mm lange Teilchen gehäckselt.

Bonsels

M7

Vor allem Brotweizen ist derzeit stark nachgefragt. Probleme bereitet die Preisdifferenz zwischen Brot- und Futterweizen. Für eingelagerte Partien beim Handel sollte das Verkaufsgespräch nach hinten verschoben werden.

landpixel

VIII

In Hof & Familie informieren wir Sie über die Biokunststofftöpfe, die aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden.

imago images

Agrarpolitik

Bauernverband zieht magere Erntebilanz
5
Neues Förderprogramm für Agrarexport angekündigt
6

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Lucia Puttrich neue Landwirtschaftsministerin
8

Unternehmensführung

Umnutzung eine Gehöftes
9

Forst und Natur

Douglasie - Bereicherung in unseren Wäldern?
12

Gemüsebau

Fäule in vielen Beständen
15

Tierhaltung

Stroh als Strukturergänzung in Rinderrationen
18
Tadelloses Gesäuge bei Sauen immer wichtiger
22

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Zuchtwertschätzung für Holsteins und Fleckvieh
25

Pflanzenbau

Bewässerungstag in Lampertheim
26
Landessortenversuche Öko-Wintergerste
30
Landessortenversuche Wintertriticale und -roggen
34
Sortenempfehlung Getreide
37/39

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Winzer hoffen auf goldenen September
41
Überblick über Traubenvollernter
42

Direktvermarktung (nur Hessenbauer)

Vermarktungsform "Community Supported Agriculture"
41

Titelbild:

Nach feuchter Witterung und anschließenden milden Tagen und Nächten kann man jetzt im Wald viele Pilze finden. Wichtig ist dabei, dass nur solche gesammelt werden, die eindeutig als Speisepilze bestimmt werden können. Foto: imago