9

Maßnahmen zur Verhinderung von Nährstoffauswaschung und Bodenerosion werden immer wichtiger. Näheres über die Möglichkeiten zur Durchführung von Maismulchsaaten, um den Maisanbau bodenschonender zu gestalten, erfahren Sie ab Seite 9.

Zilles

20

Ob in der Ferkelaufzucht ein Standard- oder ein Premiumfutter gewählt werden sollte, hängt von den einzelbetrieblichen Gegebenheiten ab. Bei Krankheitsbelastungen und hohem Infektionsdruck kann beispielsweise der Einsatz von Pro- und Prebiotika zur Vermeidung von Durchfällen sinnvoll sein.

landpixel

I

Der „Countdown“ zum neuen Jahr läuft. In der Rubrik Hof & Fa­milie erhalten Jugendliche Tipps für ihre Silvesterparty, unsere jüngsten Leser finden schöne Spielvorschläge auf der Kinderseite.

imago images

Agrarpolitik

Gefälschte Schreiben mit BLE-Logo im Umlauf
5
Belastbare Gründe für GVO-Anbauverbote gefordert
6
Viehzählung: stabiler Schweinebestand
8

Pflanzenbau

Maßnahmen gegen Erosion und Auswaschung im Mais
9
Wieder Mais-Schäden durch Drahtwürmer
11
Ohne Doppel-Null-Raps wäre die UFOP undenkbar
12
Pflanzenschutzmittel und Packs für 2011
13
Die Winterweizen-Fläche ist stabil geblieben
14

Forst und Natur

Was macht ein Revierjäger?
16

Unternehmensführung

Verändern Energiepflanzen die Rentabilität?
18

Tierhaltung

Welches Futter für die Ferkelaufzucht wählen?
20
Neue Schweine-Schnittführung
21
Gegen Mastitis impfen?
22
GAP-Vorschläge würden massive Einschnitte bringen
25

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Neue Verordnung zu BVDV
27

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Mainz - Weinhauptstadt im Rebenmeer
27
Rebschnitt bei hochgebauten Stämmen
28

Titelbild:

Traditionell wünscht man sich am Ende eines Jahres „einen guten Rutsch ins neue Jahr“, was in Anbetracht der eisigen Wetterverhältnisse fast schon wörtlich genommen werden kann. Foto: imago