Mit neuen und ansprechenden Auswertungsmethoden können Betriebsleiter ihre Ergebnisse analysieren. Dabei sollte der Landwirt auf einen Blick Schwächen und Verbesserungspotenziale erkennen können. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 9.
Moe
Wissenschaftler der Universität Bonn haben neue Analyseverfahren für den Nachweis von Ebergeruchsstoffen in Schweinefett und -fleischsaft entwickelt. Lesen Sie dazu unseren Beitrag auf Seite 27.
agrarfoto
Wenn Großeltern sich zu sehr in die Kindererziehung einmischen, ist häufig Streit vorprogrammiert. Ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie liefert hilfreiche Tipps für ein bereicherndes Miteinander.
imago images
Agrarpolitik
Aigner will Alternativen zum Greening5
6
7
8
Unternehmensführung
Die fünf häufigsten Fehler in der Milcherzeugung9
Schwerpunkt Gülletechnik
Der richtige Einsatz von Gülle zahlt sich aus11
15
18
Pflanzenbau
Wichtiges zur Aussaat und zum Anbau von Mais20/21
Tierhaltung
Sauen: Gruppenhaltung in EU längst noch nicht Standard26
27
Tierhaltung (nur Hessenbauer)
Zuchtwertschätzung28
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Bestände jetzt wöchentlich kontrollieren28
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Wann ist aus qualitativer Sicht Bewässerung sinnvoll?31
Titelbild:
Auf einem Feldtag zum Thema „Verlustarme Gülle- und Gärrestdüngung“ Mitte April wurde das Hauptaugenmerk auf die bodennahe Ausbringtechnik gelegt. Den Bericht zum Feldtag können Sie in unserem Schwerpunkt lesen. Foto: Harald Wend