Trends in Bau und Ausrüstung von Milchviehställen

Gute Strukturierung bei Neubauten und viel Automatisierung

Mit den wachsenden Ansprüchen an die Förderung des Kuhkomforts wurden in den vergangenen Jahren speziell die Funktionsbereiche ständig verbessert und optimiert. Im folgenden Beitrag werden aktuelle Informationen rund um die Planung und um den Bau von Milchviehställen gegeben. Ein Besuch der Eurotier wird zeigen, inwieweit sich die Industrie auf diese neuen Inhalte und Aufgaben eingestellt hat. Andreas Pelzer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf, gibt einen Überblick.

Gegenwärtig rücken bei der Planung neuer Milchviehställe mehr die komplexen und gesamtbetrieblichen Fragestellungen in den Vordergrund. Der Ansatz „intelligentes Bauen“ bezieht sich auf die sinnvolle Verknüpfung aller Produktionsfaktoren unter besonderer ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!