Japankäfer am Bodensee

Derzeit sollten alle, die in Risikogebieten Urlaub machen sehr genau darauf achten, was sie mit nach Hause bringen. Denn jeder kann so zur Ausbreitung des Quarantäneschädlings beitragen.

Foto: Julius Kühn-Institut

Der Japankäfer wurde am 23. Juli erstmals in Österreich Vorarlberg in eine Falle geraten. Der Fundort liegt in Hörbranz am Bodensee, nahe zum deutschen Lindau. Dort waren zuvor fünf männliche Japankäfer in Fallen gefunden. Erst Mitte Juli waren elf Käfer in Freiburg im Breisgau und ein einzelner Japankäfer in Weil am Rhein gefunden worden.

Laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ist das frühe Auffinden des Schädlings das wichtigste Werkzeug, um eine Ausbreitung zu verhindern. Der Japankäfer habe in der Schweiz und Italien bereits Schäden verursacht. In der Lombardei wurden erste Käfer Anfang Juni gefunden. In der Schweiz sind Käfer bei Zürich in die Fallen gegangen. Auch in Slowenien sei der Schädling schon aufgetreten.

age – LW 32/2025