Junge Fachkräfte beweisen ihr Können

Landesweiter Startschuss für den Berufswettbewerb

Mit großer Spannung fiel 6. Februar der landesweite Startschuss für den Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend des Deutschen Bauernverbandes in Fritzlar. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ traten knapp 60 Berufsschüler und rund 30 Studierende der Technikerschule Fritzlar der Sparte Landwirtschaft in verschiedenen Disziplinen im Kreisentscheid gegeneinander an.

Die Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbes Fritzlar mit den Ehrengästen (v. l.): Dr. Christian Hey (HMLU), Theresa Schäfer (Vorsitzende Hessische Landjugend), Mark Weinmeister (Regierungspräsident Kassel), Norbert Klapp (Vorsitzender RBV Kurhessen), Frank Wetzlaugk (Schulleiter Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule), Arndt Kriebel (Fachbereichsleiter RFES) und Dr. Jörg Bauer (Schulleiter Technikerschule).

Foto: RBV Kurhessen

Der Berufswettbewerb bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen und praktisches Geschick unter Beweis zu stellen. Neben theoretischen Aufgaben stehen praxisnahe Herausforderungen im Mittelpunkt, die den Berufsalltag der jungen Landwirtinnen und Landwirte wiederspiegeln. „Mit dem Wettbewerb möchten wir junge Menschen in den Grünen Berufen begeistern und ihre berufliche Weiterentwicklung fördert“, erklärt Norbert Klapp, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Kurhessen.

Die besten fünf Teilnehmenden der Sparte L1 (Berufsschule) sowie die besten zwei Teams der Fachschülerziehen weiter zum Landesentscheid der Hessischen Landjugend Ende März auf dem Eichhof. Der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen sowie die Hessische Landjugend als Ausrichter des Wettbewerbes in Hessen bedanken sich bei allen Teilnehmenden sowie bei allen Ehrenamtlichen, die sich für diesen Tag als Richter Zeit genommen haben.

Die Sieger der Fritzlaer Technikerschule

Im Anschluss an den Wettbewerb kürten Dr. Christian Hey, Vertreter des hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU), Mark Weinmeister, Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Kassel sowie Theresa Schäfer, Vorsitzende der Hessischen Landjugend, die Sieger:

L1 Berufsschule:

  • 1. Platz: Johann Ochs, Frielendorf-Todenhausen
  • 2. Platz: Henning Trachte, Diemelsee-Deisfeld
  • 3. Platz: Lukas Andreas, Trendelburg-Eberschütz
  • 4. Platz: Tristan Tonn, Diemelsee-Wirmighausen
  • 5. Platz: Alexander Tonn, Diemelsee-Wirmighausen
  • 6. Platz: Leopold Teigeler, Neuental-Waltersbrück

L2 Technikerschule:

  • 1. Platz: Lukas Lehberger, Espenau & Mattis Wiesemann, Vöhl-Obernburg
  • 2. Platz: Fabian Fackiner, Dainrode & Benedikt Jungermann, Edertal-Mehlen & Jannik Lorenz, Vöhl
  • 3. Platz: Tina Humburg, Warburg-Wormeln & Jana Wiedelbach, Hünfeld-Michelsrombach.
RBV Kurhessen – LW 7/2025