Kerbl: Smarte Fallen per App überwachen

Mäuse und Ratten effektiv bekämpfen

Eine effektive Kontrolle von Mäusen und Ratten spielt aus Gründen der Krankheits- und Seuchenbekämpfung sowie Hygiene und Lebensmittelsicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben eine große Rolle. Neue technische Lösungen unterstützen dabei zunehmend die Überwachung solcher Maßnahmen, so Kerbl in einer Pressemitteilung.

Bequem per Handy kann überwacht werden, ob die Fallen geöffnet sind oder ausgelöst wurden.

Foto: Werkfotos

Mit den neuen Modellen Cit rat Stop Smart und Cit mouse Stop Smart stellt Kerbl zwei intelligente Fallenlösungen vor, die moderne Technologie mit effizienter Schädlingsbekämpfung verbinden. Beide Modelle verfügen über ein integriertes WLAN-Modul und lassen sich bequem in das heimische Netzwerk einbinden, so Kerbl. Die Steuerung und Überwachung erfolge über eine speziell entwickelte App für mobile Endgeräte, die eine einfache Bedienung ermöglicht und digitale Unterstützung bei der Schädlingsbekämpfung biete. Nutzer erhalten eine zentrale Übersicht über den Zustand der Fallen – etwa ob sie geöffnet oder ausgelöst wurden – sowie Informationen zum Batteriestatus. Alle relevanten Meldungen werden direkt auf dem mobilen Gerät angezeigt. Es lassen sich laut Kerbl beliebig viele Fallen miteinander vernetzen, was eine flächendeckende Überwachung und gezielte Kontrolle von ausgelösten und nicht ausgelösten Fallen ermögliche. Für eine lückenlose Dokumentation können Aktivitätsaufzeichnungen regelmäßig an eine hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt werden. Die Fallen seien auf eine lange Batterielaufzeit über mehrere Monate ausgelegt. Ausgestattet mit einer effektiven Schlagmechanik sorge die Rattenfalle für eine schnelle und zuverlässige Tötung durch Genickschlag.

Weitere Informationen: Albert Kerbl GmbH, 08086/933-554, E-Mail: info@kerbl.com, Website kurzlinks.de/7flt.

LW – LW 47/2025