Kompakttraktoren auf dem neuesten Stand der Technik

Deutz-Fahr stellt zwei Baureihen vor

Die Deutz-Fahr Innovationsoffensive geht auch in 2017 weiter: Kurz nach dem Update der Mittelklasse-Traktoren der Serien 6 und 7 legt Deutz-Fahr im Bereich der kompakten Traktoren mit zwei neuen Baureihen nach. Dies meldete das Unternehmen kürzlich in einer Pressemitteilung.

Deutz-Fahr hat im Bereich der kompakten Traktoren zwei neue Baureihen vorgestellt: die Serie 5 (im Bild), bestehend aus drei Modellen mit einer Motorleistung von 110 bis 126 PS, und die Serie 5G mit insgesamt sieben Modellen von 75 bis 116 PS.Foto: Werkfoto

Die neue Serie 5 besteht aus drei Modellen mit einer Motorleistung von 110 bis 126 PS und wurde für alle landwirtschaftlichen und kommunalen Arbeiten konzipiert, die ein hohes Maß an Vielseitigkeit erfordern und hohe Ansprüche an den Bedien-, Fahr- und Arbeitskomfort stellen. Eine Leistungsklasse darunter rangiert die neue Serie 5G (von 75 bis 116 PS), die mit insgesamt sieben Modellen eine große Modellauswahl und laut Unternehmen zahlreiche nützliche Optionen bietet, die sich je nach Betriebsgröße und Einsatz individuell anpassen lassen.

Bei allen Modellen der Serien 5 und 5G verfügen die Fahrerkabinen jetzt über die Hydro Silentblock-Aufhängung, durch die Lärm und Vibrationen nach Angaben von Deutz-Fahr um bis zu 40 Prozent reduziert werden konnten. Acht Arbeitsscheinwerfer am Kabinendach und an den Holmen sowie zwei Arbeitsscheinwerfer in der Motorhaube sollen beste Sicht auf den Arbeitsbereich bieten. Bei der Serie 5 sind zusätzliche LED-Leuchten in der Motorhaube montiert.

In der Kabine wurden die Bedienelemente der Zusatzsteuerventile erneuert. Das soll mehr Bedienkomfort und Präzision bei der Arbeit bringen. Für Routinearbeiten können nun zwei Motordrehzahlen gespeichert werden. Die Schaltung der Getriebe wurde überarbeitet und der Gangwechsel erfolgt jetzt laut Unternehmen komfortabel über Bowdenzüge und per Knopfdruck.

Für alle Modelle sind drei Dachvarianten wählbar: Ein geschlossenes Standarddach mit FOPS-Sicherheitsausstattung, ein Dach mit klappbarem Freisichtfenster oder ein Polycarbonat-Freisichtdach mit FOPS für beste Sicht nach oben bei Frontladerarbeiten.

Motorleistung wurde bei allen Modellen erhöht

Die Motorleistung wurde laut Unternehmen bei allen Modellen um 5 Prozent erhöht, gleichzeitig konnten der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen weiter reduziert werden. Alle Motoren entsprächen jetzt der Abgasnorm Tier4 Final. Das gelte für die kompakten Deutz 3.6 4-Zylinder mit DOC und SCR-System der Serie 5 genauso wie die, speziell für landwirtschaftliche Einsätze konzipierten, FARMotion 3- und 4-Zylinder mit SCR-System der Serie 5G. Bei allen Modellen werde der Wirkungsgrad durch den Powercore Luftfilter und das Kühlsystem mit Viscolüfter (optional) verbessert.

Die Ausstattungsoptionen des Getriebes der neuen Kompakt-Traktoren sind vielseitig, so Deutz-Fahr. In der Serie 5 arbeite ein hocheffizientes 5-Gang-Getriebe mit elektrohydraulischer Wendeschaltung mit bis zu vier Schaltgruppen und zwei oder drei Lastschaltstufen (20 bis 60 Gänge vorwärts/rückwärts). Bei der Serie 5G sind wählbar: Vier oder fünf Gänge, mechanische oder elektrohydraulische Wendeschaltung, bis zu vier Schaltgruppen und zwei oder drei Lastschaltstufen (8 bis 60 Gänge vorwärts/rückwärts). Die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h werde (je nach Modell und Ausführung) bei reduzierter Motordrehzahl erreicht.

Wendigkeit und Traktion werden nach Angaben der SDF-Gruppe durch das neue Vorderachs-Konzept der Serien 5 und 5G weiter verbessert. Außerdem verfüge die neue Serie 5 nun auch über eine Vorderachsfederung, die Sicherheit mit Fahrkomfort verbinde. Das SDD-Schnelllenksystem, das die Lenkradumdrehungen halbieren soll, ist für alle Modelle verfügbar. Ölbad-Scheiben-Bremsen an allen vier Rädern und eine mechanische oder hydraulische Feststellbremse (Hydraulic Parking Brake) sollen für sichere Verzögerung sorgen. Serienmäßig ist bei allen Modellen die elektrohydraulische Zuschaltung von Allradantrieb und Differentialsperre zu 100 Prozent vorgesehen. Für höchste Stabilität, Balance und Zugkraft sollen bei allen Modellen optional erhältliche Radgewichte in den Hinterrädern sorgen.

Leistungsstark und vielseitig sind laut Unternehmen auch die Hydraulikanlagen der Serien 5 und 5G. Drei Hydrauliksysteme sind wählbar: 55-, 60 Eco- oder 90 l/min. Die 90-Liter-Anlage ist auf Wunsch mit vier Zusatzsteuergeräten vom Typ High-Flow kombiniert. Mit vier Zapfwellen-geschwindigkeiten (540/540E/

1000/1000E) bieten die neuen Serien 5 und 5G nach Angaben von Deutz-Fahr weit mehr als durchschnittliche Kompakttraktoren. Je nach Modell betrage die maximale Hubkraft im Heck bis zu 5 410 kg und 2 100 kg am Frontkraftheber.

Neue Serien ideal für Arbeiten mit dem Frontlader

Mit Ausstattungsmerkmalen wie Powershuttle, Stop&Go und SDD-Schnelllenksystem, hoher Zugkraft, Hinterradballastierung, bester Sicht auf alle Arbeitsbereiche und dem vollintegrierten Frontlader-Bedienhebel mit Powershift-Funktion sollen die neuen Serie 5 und 5G Traktoren ideal für Arbeiten mit dem Frontlader sein; für alle Modelle stehen passende Vorrüstungen für Frontlader direkt ab Werk zur Verfügung.

Die neuen Serien 5 und 5G im Kurzprofil laut Unternehmen:

  • Serie 5: Die Komfortklasse in der Kompaktklasse
  • Serie 5G: Kompakttraktor mit maximaler Anpassungsfähigkeit
  • Hydro-Silentblock gelagerte Kabinen
  • Neue Bedienelemente und Komfortfunktionen
  • Drei Dachvarianten
  • Leistungsgesteigerte Tier4-Final-Motoren
  • Vielfältige Getriebeoptionen Neues Vorderachs- und Bremskonzept
  • Drei Hydrauliksysteme zur Auswahl Vier Zapfwellengeschwindigkeiten
  • Ideale Frontladertraktoren
  • Weitere Informationen unter: www.Deutz-Fahr.com
LW – LW 1/2017