Landessieger bei Schulgartenprojekt

Auslosung der Gewinnerschulen

320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10 000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“. Nun hat das Los entschieden: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn.

Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft (EZG) „Pfälzer Grumbeere“ Klaus Amberger (links), Medienpädagogin Sonja Wambsganß und erster Vorsitzender der EZG Hartmut Magin, haben die Landessieger bei „Kids an die Knolle 2023“ aus dem Lostopf gezogen.

Foto: EZG

Das grundlegende Ziel von „Kids an die Knolle“ ist es, Schülern über den unterrichtsbegleitenden Kartoffelanbau im Schulgarten praktisches Ernährungswissen zu vermitteln.

Dass praxisnahes Wissen über regional angebaute Grundnahrungsmittel – und gesunde Ernährung im Allgemeinen – immer ein Gewinn ist, zeigen die weiteren Unterrichtsbausteine beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“. Seit 2023 können alle Teilnehmerschulen erstmals eine Lerneinheit mit maximal vier Doppelstunden im Unterricht einsetzen. Passend zum Lehrplan sind dazu neben klassischen Arbeitsblättern und interaktiven Multimediainhalten unter anderem auch praktische Experimente zum Thema Boden und Wachstum erarbeitet worden. Die neue Lerneinheit verbindet den Unterricht im Klassenzimmer mit der Arbeit im Schulgarten. Damit auch Schulen ohne klassischen Schulgarten am Projekt teilnehmen können, wurden bereits zum Start in das Anbaujahr 15 Hochbeet-Bausätze verlost. Hartmut Magin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Da die neue Lerneinheit und das ,Grumbeere-Quest“ multimedial und interaktiv nutzbar sind, sind Schulgarten und Klassenzimmer noch enger verzahnt“. Der Vorteil für Lehrer und Schüler sei, dass die Lerninhalte didaktisch fundiert und den Vorgaben im Lehrplan entsprechend erarbeitet wurden.

Ackerführungen für die Landessieger

Landessieger 2023 ist die Nelson-Mandela-Schule aus Dierdorf aus dem Landkreis Neuwied. Die Klasse 5c der Realschule plus hat einen Tagesausflug zu einem Erzeugerbetrieb mit Acker- und Hofführung, Picknick sowie An- und Abreise mit dem Bus gewonnen. Den zweiten Platz und 300 Euro erhält die Klasse 3a der Pestalozzischule aus Zweibrücken. Der dritte Landessieger, die Klasse 5 der Realschule plus aus Dahn, erhält 150 Euro für die Klassenkasse. Grund- und Sekundarschulen, die ab dem Frühjahr kostenlos teilnehmen möchten, können sich ab sofort online unter www.grumbeere-quest.de anmelden.

EZG – LW 49/2023