26. September – Jährlich im Wechsel mit der Hengstparade
Das Reifenspringen, traditionell ein Fall für die Auszubildenden in Dillenburg.
Foto: Archiv Landgestüt
Alle zwei Jahre, jeweils im Wechsel mit der Hengstparade, gibt es im Landgestüt Dillenburg den „Tag der offenen Tür“. Diesmal ist es Sonntag, der 26. September 2010. Ab 10 Uhr öffnen sich tatsächlich alle Türen. An verschiedensten Stationen zeigen und erläutern die Mitarbeiter den Gestütsbetrieb, sei es in der Besamungsstation, im Hengst- oder Schulpferdestall, im Prinzenhaus, der Schmiede oder im Kutschenmuseum. Das bunte Nachmittagsprogramm ist fast eine kleine Hengstparade, von Reit- und Kutschenvorführungen über Hengstpräsentationen und ein Rassenschaubild bis hin zu den unverzichtbaren Römischen Kampfwagen. Traditionell stehen die Auszubildenden besonders im Mittelpunkt der Vorführungen, so dass man einen Einblick in die tägliche Arbeit mit dem Pferd bekommt. Und nicht zuletzt die Fohlen des Jahrgangs 2010 werden alle Blicke auf sich ziehen, denn die Pferdezüchter der Region laden wieder zu einer großen Fohlenverkaufsschau ein. Der Eintritt ist frei. Florian Solle
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.