Lange Tradition und handwerkliche Qualität

Brennsaisoneröffnung am Weincampus Neustadt

Die Eröffnung der Brennsaison im Land Rheinland-Pfalz stellt einen bedeutenden Moment für die Klein- und Obstbrenner dar. Als fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders bietet dieser Termin die Gelegenheit, die lange Tradition und die hohe handwerkliche Qualität der Brennkunst zu würdigen. In diesem Jahr richteten der Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz die feierliche Eröffnung 2025 am Weincampus in Neustadt gemeinsam mit der 100-Jahr-Feier der Lehr- und Versuchsbrennerei aus.

Erfreut über die diesjährige Eröffnung der Brennsaison (v.l.): Markus Hauß (2. Vorsitzender Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner e.V.), Ulrich Staub (Brennmeister, DLR Rheinpfalz), Werner Albrecht (BMLEH), Dr. Jochen Vestner (Fachgebietsleiter Aromaforschung, DLR Rheinpfalz), Staatssekräterin Petra Dick-Walther (MWVLW), Lucas Mühlhäuser (1. Vorsitzender Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner e.V.) und Michael Falk (Geschäftsführer Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner e.V.).

Foto: DLR RLP

Staatssekretärin Petra Dick-Walther unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung der handwerklichen Brennkultur als gelebte Tradition und Teil regionaler Identität.

Brennkunst ist immaterielles Kulturerbe

Sie verwies auf das 100-jährige Bestehen der Versuchsbrennerei Neustadt und die Anerkennung der Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO. Nach weiteren Grußworten des Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und der Bürgermeisterin von Bad Dürkheim, Natalie Bauernschmitt, würdigte Werner Albrecht vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMLEH) die Geschichte des Brennereiwesens und der Brennereikultur in Deutschland in einem Redebeitrag.

Vertreterinnen und Vertreter der Bauern- und Winzerverbände, des Zolls, der lokalen Politik sowie aus Lehre und Wissenschaft nutzten die Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung.

Anfeuern des Brennkessels zur Eröffnung

Uli Staub, Außenbetriebsleiter und seit nunmehr 28 Jahren Brennmeister am DLR, eröffnete die Brennsaison traditionell mit dem Anfeuern des Brennkessels, der mit einer Williams-Christ-Maische befüllt war. Die Anwesenden freuen sich auf eine erfolgreiche Brennsaison 2025.

dlr rlp – LW 44/2025