Leerstehende Gebäude umnutzen und neu denken

Perspektiven für landwirtschaftliche Objekte

Vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels in Landwirtschaft und Weinbau entstehen zunehmend Leerstände, die – sinnvoll umgenutzt – einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft, zur Einkommenssicherung und zur Vermeidung von Verfall leisten können. Doch wie kann den alten Scheunen, ungenutzten Kellern oder ehemaligen Kuhställen neues Leben eingehaucht werden?

Für Bauernhöfe und Weingüter ist die Umnutzung leerstehender Gebäude beispielsweise zu einer Gästebeherbergung, Hofgastronomie oder Direktvermarktung zur Schaffung eines weiteren Standbeins naheliegend. Neben Vorteilen wie zusätzlichen Einnahmen und der Sicherung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!