Madeira – Der Blumentopf im Atlantik

Leserreise vom 12. bis 19. Februar 2026

Ewiger Frühling, blühende Gärten und idyllische Wanderwege, so wird Madeira als Insel des Frühlings oder „Blumentopf im Atlantik“ häufig beschrieben. Der Golfstrom bewirkt ein ganzjährig mildes Klima in einer stabilen Wetterlage. Gute Wasserversorgung lässt zahlreiche tropische Früchte und Pflanzen gedeihen. Da die LW-Leserreisen nach Madeira äußerst beliebt sind, wird es einen weiteren Termin geben: Vom 12. bis 19. Februar 2026.

Madeira ist die Insel des ewigen Frühlings. Das milde Klima lässt eine Vielzahl unterschiedlicher Früchte gedeihen. LW-Leser können „den Blumentopf im Atlantik“ bei einer Reise erkunden, es wird auch landwirtschaftliches Programm geboten.

Foto: Adobe Stock

Die landwirtschaftlichen Flächen der Insel befinden sich oft auf Meereshöhe und sind in vielen Fällen nur durch Seilbahnen zu erreichen. Das hier herrschende Mikroklima begünstigt den Anbau subtropischer Pflanzenarten wie Mango, Avocado, Banane, Wein und exotischer Früchte. Mit der Seilbahn von Rocha do Navio erleben die Reisenden eine Fahrt mit erstaunlichem Ausblick über das Meer und die dort vorhandenen Landwirtschaftsflächen. Zum Mittagessen geht es in die Quinta do Furão, die eingebettet zwischen den Weinbergen und einer üppigen Gartenanlage liegt. In Santo da Serra besuchen wir den inseltypischen Bauernmarkt, wie auch die Plantage und Versuchsstation für die Bananenproduktion auf Madeira in Lugar de Baixo. Bekannt ist Madeira durch die „Levadas", Wasserkanäle mit einem sanften Gefälle, welche ursprünglich zum Transport des Wassers aus dem regenreicheren Norden der Insel in den Süden genutzt wurden. Während einer Wanderung erlebt man die atemberaubende Natur Madeiras, die eine weltweit einzigartige Flora und Fauna bietet. In Porto da Cruz steht ein Besuch der Zuckerrohrfabrik und eine Rumprobe auf dem Programm. Im Fruchtzentrum São Martinho erfährt man dann Wissenswertes über den Anbau und die Produktion von Früchten auf Madeira. Auch den Luftkurort Monte erreicht man mit der Seilbahn. Hier geht es in den prächtigen tropischen Garten Monte Palace. Natürlich erleben die Reisenden auch die traditionelle Korbschlittenfahrt „Carros de Cestos“. In Seixal gibt es einen Besuch der Weinberge „Terras dos Avô“ mit Mittagessen und Verkostung des traditionellen Madeira-Weins. Während einer Stadtrundfahrt in Funchal wird die Markthalle mit einem prächtigen Angebot an exotischen Blumen, tropischen Früchten und vielfältigen Fischsorten angeschaut. In den berühmten Palheiro Gärten werden seit über 180 Jahren Pflanzen aus der ganzen Welt gesammelt. Zum Abschluss der Reise erwartet die Reisenden ein landestypisches Espetada-Abendessen mit köstlich gegrilltem Fleisch am Spieß. Während der gesamten Zeit wohnen die Reisenden in der 4 Sterne-Quinta Splendida Wellness & Botanical Garden-Residence, was schon ein besonderes Erlebnis ist. Das Anwesen befindet sich in einem 3 ha großen angelegten, botanischen Garten. Vom Gelände hat man einen fantastischen Panoramablick auf den Atlantik, die vorgelagerten Inseln und das nahe gelegene Naturschutzgebiet Ilhas Desertas.

Der Reisepreis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 2 775 Euro/ Person, Einzelzimmer 3 425 Euro/Person, Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2025. Das umfangreiche Programm und die Anmeldeunterlagen gibt es bei: BBV Touristik GmbH, Max-Joseph-Str. 7a, 80333 München ( 089/55873 -653, Fax 089/55873-660, E-Mail: info@bbv-touristik.de)

Brüggemann – LW 36/2025