Mehrere Angebote zur Finanzierung einholen

Der Geschäftspartner eines jeden Unternehmers, mit dem man am häufigsten in Kontakt tritt, ist die Hausbank. Sei es bei alltäglichen Dingen wie das Bezahlen von Rechnungen oder bei großen Investitionen, die eine langfristige Auswirkung auf den Betrieb haben. Dabei dient die Bank nicht nur als Dienstleister, sondern auch als Berater und Controller. Aufgrund der Häufigkeit und der Tragweite, die eine Geschäftsbeziehung mit einer Bank mit sich bringt, sollte die Auswahl des geeigneten Kreditinstituts mit Bedacht getroffen werden.
Neben der Hausbank sollte man eine Geschäftsbeziehung zu einem weiteren Kreditinstitut pflegen. Denn wie beim Kauf von Betriebsmitteln oder Maschinen sollte es möglich sein, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Sobald Bank A in Kenntnis darüber gesetzt ist, dass es mit Bank B einen Wettbewerber gibt, wirkt sich dies bestimmt nicht negativ auf ein Finanzierungsangebot aus. Das gilt nicht nur für größere Finanzierungen, sondern auch für die Ausgestaltung des Kontokorrentrahmens sowie den laufenden Kontoführungsgebühren.
In den Wintermonaten sollte man die Zeit dazu nutzen, mit dem Bankberater über alle Maßnahmen zu sprechen, die dem Betrieb zu Gute kommen. Auch gegenüber der Bank gilt der Grundsatz „Alles ist verhandelbar!“.  
Christoph Bai, BWV AMG GmbH